Pensionierungspolitik und Organisationsänderung.

Behm, Wolfgang
No Thumbnail Available

Date

1984

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 84/9215

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Forschungsergebnisse der Gerontologie haben auch in Personalwirtschaft und Organisationstheorie zu einer Wandlung des Menschenbildes geführt. Sie bedingen die teilweise innerhalb und teilweise außerhalb der Betriebswirtschaft angesiedelten Motive für die Abkehr von der starren Form der Pensionierung zu einer flexiblen Pensionierungspolitik. Für die Untersuchung der praktischen Auswirkungen einer flexiblen Pensionierungspolitik auf die Entwicklung von Organisationen werden vorwiegend personalwirtschaftlich orientierte Planungsmodelle herangezogen. Danach ist es ökonomisch sinnvoll, ein Organisationsmitglied erst nach zeitlichen und/oder qualitativen Anpassungsmaßnahmen an seine sich altersbedingt verändernde Leistungsentwicklung zu pensionieren, um die Pensionierungspolitik im Sinne der in dieser Arbeit vertretenen flexiblen Pensionierung individuell zu gestalten. rk/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Bonn: (1984), VI, 330 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Bonn 1984)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections