Rechtsbegriff und Widerstandsrecht. Notwehr gegen rechtswidrige Ausübung von Staatsgewalt im Rechtsstaat und unter dem Nationalsozialismus.

Koch, Burkhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/327

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Gegenstand der Untersuchung ist die Frage nach der Rechtmäßigkeit von Widerstandshandlungen gegen rechtswidrige Ausübung von Staatsgewalt im Rechtsstaat und unter dem Nationalsozialismus. Ausgehend von den Normen des NS-Regimes wird die Rechtmäßigkeit von Widerstandshandlungen beschränkt auf die Rechtfertigung durch Notwehr als Regelung des geschriebenen Rechts erörtert, um Rückschlüsse auf die Handhabung und Bedeutung des Notwehrrechts gegen die Staatsgewalt im heutigen Rechtssystem ziehen zu können. Neben einer begrifflichen Bestimmung der Notwehr wird auf die Begrenzung der Notwehr (vgl. Pargr. 32 Strafgesetzbuch) gegenüber rechtmäßiger Amtsausübung eingegangen, und es werden Kriterien für die rechtmäßige Ausübung des Notwehrrechts (Widerstandsrecht) gegenüber rechtswidriger Ausübung der Staatsgewalt aufgestellt. kp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Duncker & Humblot (1985), 192 S., Lit.(jur.Diss.; Bielefeld 1983)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften zum öffentlichen Recht; 478

Sammlungen