Die Anfänge des Sozialen Netzes 1945-1952.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/3806
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit untersucht historische Situation und Interessen, die zur Herausbildung des Sozialen Netzes in der BRD und speziell in Nordrhein-Westfalen führten. Nach der Behandlung der sich unmittelbar nach dem Krieg stellenden Probleme wie z.B. der Massennot und der Charakterisierung des zur Verfügung stehenden Instrumentariums der Sozialpolitik wird der Prozeß der Diskussion um die Sozialreform nachgezeichnet. Die Skizzierung der Anfänge des Sozialen Netzes schließt sich an. Zum Schluß der Arbeit wirft der Autor die Frage nach der Entwicklung des Sozialsystems seit der Nachkriegszeit auf. Zwar bestand die Aufgabe der Sozialpolitik damals im wesentlichen darin, die schlimmste Massennot zu lindern, doch existiert trotz dieser zeitbedingten Differenz eine Kontinuität in der Entstehung und Entwicklung des Sozialen Netzes. gwo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bielefeld: B.Kleine (1984), 276 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Düsseldorf 1983)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wissenschaftliche Reihe; 19