Zur Geschichte der Schulaufsicht im deutschsprachigen Raum.

Kurtz, Dietmar
No Thumbnail Available

Date

1982

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 85/3151

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die Arbeit gibt einen historischen Überblick über die Entwicklung der Schulaufsicht. Der Verfasser beschreibt die Anfänge der Schulaufsicht unter Karl dem Großen, die Entstehung des städtischen Schulwesens, das mittelalterliche Unterrichtswesen und die Schulaufsicht im Zeitalter der Reformation. Besondere Ausführlichkeit widmet er dem Weg zur Staatsschule, die im 17. Jahrhundert ihren Ursprung fand. In diesem Rahmen prüft er deshalb ausgiebig die Beziehung zwischen Schule und Staat in Preußen und Österreich, in den Ländern, die die damalige gesellschaftliche Entwicklung maßgeblich beeinflußten. In neuerer Zeit beschreibt er die Weimarer Reichsverfassung und das dort herrschende Schulwesen sowie die politische Indoktrination und Erziehung in der Zeit des Nationalsozialismus. Im Anschluß daran setzt er sich kritisch mit dem Schulverfassungsrecht der DDR und der Schulaufsicht unter dem Bonner Grundgesetz auseinander. kp/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Tübingen: (1982), XVIII, 303 S., Lit.(jur.Diss.; Tübingen 1982)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections