Zwei Philosophien der Umweltpolitik. Lehren aus der amerikanischen Luftreinhaltepolitik.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/9102-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Autor diskutiert die Notwendigkeit ökonomischer Anreize in der Umweltpolitik und stellt marktbezogene Kooperationsstrategien in der amerikanischen Luftreinhaltepolitik vor.Der institutionelle Rahmen, in dem zum einen Emissionsnormen zur Kontrolle der Erzeuger, zum anderen Immissionswerte für verunreinigte Gebiete festgesetzt sind, gestattet die Bildung von Emissionsverbünden und Emissionsgutschriften bei Umweltbanken und trägt damit entscheidend zur freiwilligen Reduktion von Schadstoffemissionen und zu Innovationen in der Umwelttechnologie bei.Zukünftig sollten Emissionsrechte als Produktionsfaktoren verknappt werden, um so über Marktmechanismen die gewünschte Verringerung von Schadstoffbelastungen zu erreichen. cp/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Umweltpolitik, Luftreinhaltung, Strategie, Emission, Umweltbank, Umweltphilosophie, Emissionsminderung, Umweltschutz, Umweltpflege, Luft

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Konstanz: (1984), 25 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Umweltpolitik, Luftreinhaltung, Strategie, Emission, Umweltbank, Umweltphilosophie, Emissionsminderung, Umweltschutz, Umweltpflege, Luft

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Diskussionsbeiträge. Serie B; 26