Stadtgestalt durch Staatsgewalt? Das Hamburger Baupflegegesetz von 1912.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/3409-4
IRB: 61RAU
IRB: 61RAU
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Herzstück der Hamburger Innenstadt sind die Alsterarkaden, eine Glanzleistung des klassizistischen Wiederaufbaus nach dem großen Brand von 1842. Zu ihrer Erhaltung war erheblicher baupflegerischer Einsatz erforderlich. Auch die Binnenalster mit dem Jungfernstieg verdankt ihr heutiges Erscheinungsbild mit seiner städtebaulichen Ensemblewirkung der Tätigkeit der durch das Gesetz von 1912 eingesetzten Baupflegekommission. Die Arbeit untersucht die historischen Voraussetzungen und die Praxis des Baupflegegesetzes unter Berücksichtigung von rechtlichen und organisatorischen Fragestellungen. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hamburg: Christians (1984), 185 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Darmstadt 1981)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Hamburg; 6