Straßenräume im Dorf.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1985
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1553
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Dörfliche Straßenräume mit den umgebenden Gebäuden und Gärten erschließen die Ortschaften und die einzelnen Anwesen. Straßen und Plätze bilden auch den wichtigsten Freiraumaufenthalt der Bewohner, sie charakterisieren den Ort selbst. Ihre Linienführung nimmt grundsätzlich die vorhandene Landschaftsstruktur auf, so dass eine naturgewachsene Einheit entsteht. Diese wird leider oft durch die Zunahme des öffentlichen Verkehrs gestört. Längsrichtungen werden durch Querbewegungen und Abbiegevorgänge ergaenzt. Bei Verkehrsplanungen und etwaigen Veränderungen müssen in vermehrtem Maße die Bürger beteiligt werden. Zahlreiche Beispiele aus Ober- und Niederbayern zeigen das vielfältige Leben in solchen Straßenräumen. wt
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Schönere Heimat 73(1984)Nr.3, S.19-44, Abb.