Sozialer Sanierungsreport Friedrichshain 1998. Soziale Wirkungen von Modernisierung und Instandsetzung im Altbaubestand Friedrichshains.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1999
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2000/288-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der Bericht untersucht die sozialen Wirkungen bisheriger städtebaulicher Aktivitäten und damit verbundener Verfahrensabläufe in den drei ausgewiesenen Sanierungsgebieten des Berliner Bezirks Friedrichshain: Samariterviertel, Traveplatz-Ostkreuz und Warschauer Straße. Der Zeitrahmen umfasst den Sanierungsprozess zwischen 1990 und Ende 1998. Bewertet wird, in welchem Maße soziale Ziele der Sanierung durch öffentliches und privates Engagement realisiert wurden, Schwerpunkte bilden Aussagen zur Verbesserung der Wohnbedingungen im Altbaubestand, der bedarfsgerechten Wohnraumversorgung, zu Problemen des Verdrängungsschutzes und Schlussfolgerungen für eine künftige Einflussnahme auf Modernisierung und Instandsetzung. Grundlage der Analyse sind Daten zu Wohnungs- und Haushaltsstrukturen aller seit 1990 öffentlich geförderter Altbauprojekte des Bezirks, und innerhalb der drei Sanierungsgebiete zusätzlich auch der ausschließlich privat geförderten Maßnahmen. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
47 S.