"Überzwerch" - Anmerkungen zum Problem der Dachgestaltung.

Breitling, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 37
BBR Z 133
SEBI: Zs 3070-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Begriff Dach war, wenn er im Zusammenhang mit Gestaltungsfragen verwendet wurde, jahrzehntelang eine Art Reizwort. In den 70er Jahren hätten viele Architekten die Forderung, ein Gebäude mit einem ziegelgedeckten Satteldach zu errichten, als eine Art unsittlichen Antrag empfunden. Kennzeichnend für das gebrochene Verhältnis zum (geneigten) Dach war die Tatsache, dass selbst bei Wettbewerben für "Einfügungsbauten" in historischen, von der mittelalterlichen Giebelreihung beherrschten Straßenzügen nur Teilnehmer zum Zuge kamen, die dem Zeitgeist entsprechend kubische, flach abgedeckte Baukörper vorschlugen. -y-

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Baumeister 81(1984)Nr.12, S.50-57, Abb.The roof as an architectural element; Paralleltitel.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen