Staubkonzentrationsmeßtechnik nach Naßabscheidern in der Kaliindustrie.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 686

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Für die Staubkonzentrationsmessung nach Nassabscheidern wurde eine Probennahmeanordnung, bestehend aus Impinger-Waschflaschen getestet, mit gravimetrischen Staubmessgeräten unter definierten Bedingungen verglichen und im praktischen Betriebseinsatz erprobt. Die nasse Probenahmeanordnung bewies dabei ihre bessere Eignung. Wegen der guten Löslichkeit von Kalisalzen in Wasser und ihrer definierten Zusammensetzung, ist die Analyse des Waschflascheninhaltes problemlos. Die Anwendung dieser Messanordnung ist immer dann von Vorteil, wenn die vollständige Löslichkeit des Staubes in der Waschflüssigkeit gegeben ist, der Staub eine definierte Zusammensetzung aufweist und zumindest ein Hauptbestandteil des Staubes bequem zu analysieren ist. -z-

Beschreibung

Schlagwörter

Umweltschutz, Immissionsschutz, Abscheider, Probenahme, Messverfahren, Messanordnung, Staubmessung, Staubkonzentration, Nassverfahren, Entstaubungsanlage, Messtechnik, Abgasstrom, Kalisalz, Versuchsaufbau, Aufprallwirkung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

KI - Luft- und Kältetechnik, Heidelberg 20(1984)Nr.3, S.141-143, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Umweltschutz, Immissionsschutz, Abscheider, Probenahme, Messverfahren, Messanordnung, Staubmessung, Staubkonzentration, Nassverfahren, Entstaubungsanlage, Messtechnik, Abgasstrom, Kalisalz, Versuchsaufbau, Aufprallwirkung

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries