Zur Schadstoffbelastung der Luft in Baden-Württemberg. Die Schwefelbelastung ist schon zurückgegangen, aber die Stickoxide haben weiter zugenommen.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Ges 101-2
BBR: Z 293
IRB: Z 1437

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Über einen Zeitraum von 10 Jahren wurde die regionale Belastung der Umwelt mit Stickoxiden und Schwefeldioxid beobachtet. Die Aussagen, die daraus gezogen werden, beruhen mit auf Schätzungen über den sektoralen Verbrauch fossiler Brennstoffe. Berücksichtigt werden ferner die regionalen bekannten Emissionsfaktoren sowie einige Immissionsmessungen. Die Zunahme der Stickoxidbelastung seit 1973 wird vor allem auf das höhere Verkehrsaufkommen aber auch der energiewirtschaftlichen Substitution von Mineralöl durch Steinkohle zurückgeführt. Die höchste Stickoxidbelastung ist dabei im nördlichen Schwarzwald festzustellen. Die Schwefeldioxidbelastung verringerte sich seit 1973 um rd. 30 %. hb

Beschreibung

Schlagwörter

Umweltpflege, Umweltbelastung, Emission, Immission, Energieverbrauch, Schwefeldioxid, Emissionsmessung, Emissionsfaktor, Verbrauchssektor, Regionalentwicklung, Stickoxid

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Staatsanzeiger für Baden-Württemberg, Stuttgart 33(1984)Nr.73, 12.Sept., S.2-3, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Umweltpflege, Umweltbelastung, Emission, Immission, Energieverbrauch, Schwefeldioxid, Emissionsmessung, Emissionsfaktor, Verbrauchssektor, Regionalentwicklung, Stickoxid

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries