"Begradigung" bei selbstgenutztem Wohneigentum. Der Gesetzentwurf des Landes Nordrhein-Westfalen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1985
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Mit einer Abkehr der bisher üblichen Begünstigung des selbstgenutzten Wohneigentums (weil systemwidrige Komponente) will das Land Nordrhein-Westfalen bei der steuerlichen Förderung des selbstgenutzten Wohneigentums eine System-Begradigung herbeiführen. Der Gesetzentwurf begünstigt vorrangig Menschen mit niedrigem Einkommen und trägt damit auch zur Verstetigung der Baukonjunktur bei. Die Eckpunkte des Entwurfs werden dargestellt. Nach den Vorstellungen der Bundesregierung wächst mit steigendem Einkommen auch die steuerliche Förderung. Modellrechnungen verdeutlichen die finanziellen Auswirkungen des nordrhein-westfälischen Gesetzentwurfes im Vergleich zu den Bundesplänen und der bislang geltenden Regelung. hg
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 37(1984)Nr.11, S.595