Zur Verbreitung von Immissionen in der Atmosphäre, insbesondere in der bodennahen Luftschicht, Folgerungen für den Städtebau.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1985
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1380
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Gibt es Zusammenhänge zwischen den Konzentrationen von Luftbeimengungen und Wetterbedingungen? Welche grundlegenden Folgerungen erlaubt ein einfaches, oft verwendetetes Modell dieser Zusammenhänge? Wie häufig sind besonders ungünstige Wetterlagen (Inversionslagen)? Gibt es erdumspannenden Ferntransport von Luftbeimengungen? Welchen Einfluss hat neben dem Wetter auch eine direkte Standorteigenschaft wie z.B. der Abstand zur Meeresküste? Schließlich: Was kann getan werden, um die Immissionsverhältnisse, insbesondere in Stadtbereichen zu verbessern? -z-
Description
Keywords
Umweltschutz , Luft , Luftverunreinigung , Atmosphäre , Wetter , Klima , Standort , Städtebau , Stadtplanung , Emission , Luftschicht , Wetterlage
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Wissenschaft und Umwelt, Wiesbaden (1984)Nr.2, S.89-96, Abb., Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
Umweltschutz , Luft , Luftverunreinigung , Atmosphäre , Wetter , Klima , Standort , Städtebau , Stadtplanung , Emission , Luftschicht , Wetterlage