Die Wohnverhältnisse und das soziale Milieu der alten Wohnviertel in Polen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1984
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Zs 1505-23,2
BBR: Z 55a
IRB: Z 892
IFL: Z 485
BBR: Z 55a
IRB: Z 892
IFL: Z 485
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Untersuchungsergebnisse über die Lubliner Altstadt fußen auf Untersuchungen, die im Jahre 1978 in der ganzen Stadt, d.h. in 12 Lubliner Wohnsiedlungen sowie in anderen Städten dieses Gebietes Polens durchgeführt worden sind. Das Hauptziel der Untersuchungn war die Beschreibung des Wohnmilieus im Bewußtsein der Stadteinwohner. Es ging jedoch nicht nur um eine reine Beschreibung des Milieus, ebenso wichtig war die Analyse der Faktoren dieses Milieus. Bei der Analyse wurden drei Strukturen des Wohnmilieus unterschieden: a) Materiell-räumliche Struktur - d.h. materielle Elemente des Wohnmilieus und ihrer physischen Konstitution (Wohnung, Wohnhaus, das Verkehrssystem, sogenannte kleine Architektur), b)Funktionelle Struktur - alle Institutionen, die im Wohnmilieu vorhanden sind, um die Bedürfnisse der Einwohner zu befriedigen und die Verwirklichung ihrer Lebensfunktionen zu ermöglichen (Geschäfte, Kaufhäuser, Freizeitinstitutionen), c) Soziale Struktur - Menschen, die in gegebenen räumlichen Strukturen leben, Struktur der gegenseitigen sozialen Beziehungen, System der sozialen Gruppen, die im Wohnmilieu vorhanden sind (hierzu gehören die Nachbarschafts- und Freundschaftsbeziehungen, Selbstverwaltung der Einwohner usw.). difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Archiv für Kommunalwissenschaften, Stuttgart Jg. 23(1984), S. 235-247, Lit.