Überlegungen zu Möglichkeiten und Grenzen kommunaler Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/4936-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
AR
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Bundesrepublik Deutschland steigt die Arbeitslosigkeit an und dauert zunehmend länger. Dadurch werden Arbeitskraft, -bereitschaft und -fähigkeit zunehmend zerstört. Immer mehr Menschen werden zu kommunalen Problemfällen, weil sie auf das gemeindliche Sozialbudget zurückgreifen müssen. Es steigt der aus dem Arbeitsmarkt resultierende Druck auf die Kommunen, sich mit arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitischen Fragen zu befassen. In diesem Diskussionspapier werden zunächst die Aktionsfelder der Kommune im Arbeits- und Beschäftigungsbereich beschrieben. Dazu zählt die klassische Wirtschaftsförderung einschließlich der kommunalen Investitions- und Vergabepolitik und die klassische kommunale Personalpolitik. Nach der Beschreibung von Ansatzpunkten einer aktiven kommunalen Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik werden "zehn Anregungen für eine kommunale Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik" gegeben. im/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Arbeitsmarktpolitik, Beschäftigungspolitik, Arbeitslosigkeit, Arbeit, Kommunalpolitik, Wirtschaftsförderung, Wirtschaftspolitik, Politik, Wirtschaft
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Basel: (1984), 14 S.,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Arbeitsmarktpolitik, Beschäftigungspolitik, Arbeitslosigkeit, Arbeit, Kommunalpolitik, Wirtschaftsförderung, Wirtschaftspolitik, Politik, Wirtschaft
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Diskussionspapier; 84/3