Bürgerfibel Datenschutz. Eine Information zum Bundesdatenschutzgesetz. 3. Aufl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1982
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 83/5881
item.page.type
item.page.type-orlis
BE
AH
RE
AH
RE
Authors
Abstract
Die Technik erlaubt es heute, Informationen in größten Mengen festzuhalten, sie in Bruchteilen von Sekunden auch über große Entfernungen umzusetzen. Die Gefahren für den Einzelnen, die damit verbunden sein können, sind in den letzten Jahren vielen Bürgern bewußt geworden. Diese Schrift soll dazu beitragen, Datenschutz populär zu machen. Si soll dem Bürger helfen, die Zusammenhänge zu erkennen, und ihn besser befähigen, sich gegen Einbrüche in seine Sphäre zu wehren. Einleitend wird das Ziel des Bundesdatenschutzgesetzes vorgestellt. Die Zulässigkeitsregeln der Datenverarbeitung und die Rechte der Betroffenen bilden die ersten Schwerpunkte. Danach befaßt sich die Broschüre mit der Kontrolle des Datenschutzes. Straf- und Bußgeldvorschriften, Datenschutzkontrollinstitutionen des Bundes und der Länder für den öffentlichen Bereich und die Aufsichtsbehörden für den nicht-öffentlichen Bereich bilden den Schluß der Ausführungen. Im Anhang ist das Bundesdatenschutzgesetz abgedruckt. im/difu
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Bonn: (1982), 44 S., Abb.; Tab.