Finanzkontrolle in den Zürcher Gemeinden.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ger
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/2241
Dokumenttyp
Monographie
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Es wird zunächst die Finanzkontrolledefiniert, wobei auch die Funktionen und Arten verdeutlicht werden. Nach einem Überblick über die verschiedenen Gemeidearten (in den Erörterungen wird die politische Gemeinde gegenüber Schul-, Kirch- und Zivilgemeinden in den Vordergrund gestellt)werden die Grundzüge des zürcherischen Gemeindehaushaltsrechts dargestellt. Es werden die einzelnen Kontrollmöglichkeiten, -verfahren und -mittel behandelt: Finanzkontrolle kann erfolgen durch die Stimmberechtigten (hier ist insbesondere das sog. Ausgabenreferendum zu erwähnen), die Gemeindeversammlung und das Gemeindeparlament (Budgetrecht u.ä.), die Rechnungsprüfungskommision und die Gemeindevorsteherschaft. Ausführungen zum institutionellen Ausbau der Finanzkontrolle bilden den Abschluß. chb/difu
Beschreibung
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Zürich: Schulthess (1983), XXIV, 283 S., Lit.(jur.Diss.; Univ.Zürich 1983)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Zürcher Studien zum öffentlichen Recht; 42