Determinanten der Eingliederung von Arbeitsmigranten.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/1880

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Zunächst werden in dieser Arbeit verschiedene theoretische Ansätze, die das Phänomen Eingliederung bzw.Assimilation thematisieren, erörtert.Im Mittelpunkt der empirischen Bearbeitung des Problembereichs steht die Frage nach den Determinanten der Eingliederung.Dabei wird geklärt, unter welchen Bedingungen assimilative Handlungen der Migranten erwarbar sind bzw. wann sie ausbleiben.Als Datenbasis dient eine 1977 durchgeführte Untersuchung innerhalb des Forschungsverbundes "Probleme der Ausländerbeschäftigung", bei der ca. 1 500 ausländische Arbeitnehmer aus Griechenland, Italien, Jugoslawien; Spanien und der Türkei befragt wurden.Interviewt wurde eine Zufalls-Stichprobe in fünf Regionen, die jeweils "typische" Arbeitsamtsbezirke und somit unterschiedliche Wirtschafts- und Infrastrukturen repräsentieren.Der Autor engagiert sich für eine gleichberechtigte Partizipation von Ausländern und Inländern im ökonomischen Bereich. im/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Befragung, Grieche, Italiener, Jugoslawe, Spanier, Türke, Eingliederung, Integration, Assimilation, Soziologie, Bevölkerung/Gesellschaft, Arbeitsbevölkerung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Königstein: Hanstein (1984), 228 S., Abb.; Tab.; Lit.(soz.Diss.; Duisburg 1983)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Befragung, Grieche, Italiener, Jugoslawe, Spanier, Türke, Eingliederung, Integration, Assimilation, Soziologie, Bevölkerung/Gesellschaft, Arbeitsbevölkerung

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Materialien zur Arbeitsmigration und Ausländerbeschäftigung; 10