Picking the winners. Dienstleistungsorientierte Bestandspflege- und Ansiedlungspolitik. Dienstleistungsunternehmen in der Regionalentwicklung am Beispiel der Region Aachen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1999
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Aachen
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2000/361-4
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Nach einer Diskussion des Dienstleistungsbegriffs und einer sekundär-statistischen Analyse der Entwicklungen im Tertiären Sektor erfolgt eine empirische Analyse der Dienstleistungsunternehmen der Region Aachen. Ihre räumliche Verteilung ist zentrenorientiert, allerdings mit Sub- und Disurbanisierungstendenzen, insbesondere in der Beschäftigung im Dienstleistungsgewerbe. Das unternehmensorientierte Dienstleistungsgewerbe in der Region Aachen hat eine außerordentliche Beschäftigungsdynamik entfaltet, die in absoluten Zuwächsen auch die Expansion der restlichen Dienstleistungsbranchen übertraf. Die Wirtschaftsförderung konzentriert sich auf Dienstleistungsunternehmen zum einen aufgrund der außergewöhnlichen Dynamik und der schieren Größe des Beschäftigungsfaktors, zum anderen erhofft man sich funktionale Einflüsse auf andere Branchen. Diese Einflüsse aber waren in der Region nicht im erhofften Maße zu verzeichnen. Eine prozessorientierte, stark branchenbezogene Bestandspflege- und Ansiedlungspolitik könnte mit einer Übernahme des betriebswirtschaftlichen Total Quality Management (TQM) in die Prozesse der Wirtschaftsförderung erreicht werden. Der Ansatz beinhaltet die Strategie, die besonders erfolgreichen Branchen einer Region als regionale Imageträger und "Zugpferde" der Regionalentwicklung zu nutzen und ihre Bedeutung in regionalen Unternehmensnetzwerken zu stärken. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
148 S.