Grün in alten Stadtvierteln. Eine empirische Untersuchung zur Nutzung und Beurteilung innerstädtischer Freiraumqualität.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1984
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 84/1512
IRB: 71BUCH
IRB: 71BUCH
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
Abstract
Der soziologisch-empirische Forschungsbericht, der in mehrerer Hinsicht an vorausgegangene Forschungsaktivitäten des Instituts für Freiraumentwicklung und Planungsbezogene Soziologie der Universität Hannover angeknüpft, versteht sich als Beitrag zu einer sozialwissenschaftlich orientierten Freiraumplanung. Die Tatsache, daß ein großer Teil der Stadtbewohner an den Stadtrand ziehen bzw. in das nächste Stadtumfeld abwandern, ist maßgeblich dadurch begründet, daß der Mangel an Verfügbarkeit über privat und öffentlich nutzbare Freiräume in der Innenstadt als unerträglich empfunden wird, wobei die tiefergehenden Ursachen und Gründe wissenschaftlich noch nicht in ausreichendem Maße geklärt sind. Das Untersuchungsvorhaben ist in solchen Stadtvierteln (Berlin-Kreuzberg, Berlin-Moabit, Hamburg-Altona, Hannover-Linden-Nord) realisiert worden, die im Verhältnis zur jeweiligen Gesamtstadt sich durch hohe Defizite in der Freiraumversorgung auszeichnen. sg/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
München: Minerva (1984), IX, 181 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Arbeiten zur sozialwissenschaftlich orientierten Freiraumplanung; 4