Regionale Standortplanung für medizinische Großgeräte am Beispiel von Computertomographie-Geräten im Nordosten Baden-Württembergs.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1984
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 84/6604-4
IRB: 59BACH
IRB: 59BACH
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Aufgrund der hohen Fixkosten bei Computertomographie-Geräten liegt es nahe, die Auslastung der Geräte zu maximieren und in einer regionalen Bedarfsplanung die Zahl der Geräte möglichst gering zu halten. Eine Basislösung und sieben Alternativen werden hinsichtlich ihrer Nutzungs- und Transportkosten untersucht und verglichen. Dazu wird ein gesamtwirtschaftlich orientiertes Modell der Nutzungs- und Transportkosten entwickelt. Mit diesem Modell werden Berechnungen durchgeführt und deren Ergebnisse interpretiert. gk/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Bayreuth: (1984), 93 S., Kt.; Abb.; Tab.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Forschungsmaterialien; 10