La decentralisation urbaine en Suisse.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/1678
BBR: B9635

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Um Dezentralisierungstendenzen städtischer Entwicklung und die wichtigsten staatlichen Regularien dieses Prozesses zu erklären, bedient sich der Verfasser eines ökonomischen Ansatzes, der das städtische Bevölkerungswachstum im Zusammenhang mit der Beschleunigung des Wirtschaftswachstums und der Strukturveränderungen in der Arbeit begreift. Der erste Teil der Arbeit geht auf die Tendenzen der Stadtentwicklung ein. Hierunter fällt eine Beschreibung und Interpolation der Entwicklung in diesem Jahrhundert, die Analyse der Zusammenhänge von Wirtschaftswachstum und Stadtentwicklung sowie der interregionalen und interkommunalen Dimensionen. Der zweite Teil beschreibt spezifische urbane Probleme und die entsprechenden staatlichen Reaktionen. Richtungsweisende Konzepte und Pläne für die großen Städte, verschiedene Stadtentwicklungsmaßnahmen und Maßnahmen auf der Bundes- und Kantonsebene werden vorgestellt. goj/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Siedlungsentwicklung, Siedlungsstruktur, Dezentralisation, Verstädterung, Zentrale-Orte-Theorie, Stadtplanung, Städtebaupolitik, Stadtplanung/Städtebau, Allgemein

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Lausanne: Presses Polytechniques Romandes (1983), 196 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Siedlungsentwicklung, Siedlungsstruktur, Dezentralisation, Verstädterung, Zentrale-Orte-Theorie, Stadtplanung, Städtebaupolitik, Stadtplanung/Städtebau, Allgemein

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collection "Villes, Regions et Societes"