Geographische Aspekte der sozialistischen Landeskultur. 2. Aufl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/930
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das einführende Lehrbuch in die verschiedenen Aspekte und Probleme sozialistischer Landeskultur in ihrer territorialen Erscheinungsform erörtert zunächst allgemeine Fragen der Umweltgestaltung und stellt die Grundrichtungen der Landeskultur vor. Die Analyse des landeskulturellen Zustands geht selektiv von der Naturraum- und der Flächennutzungsstruktur aus und berührt die Probleme der Entstehung und Wirkung der Abprodukte und die Nutzung der natürlichen Ressourcen. Schließlich werden sieben verschiedene Gebietstypen der Landeskultur in einzelnen Kapiteln dargestellt: Siedlungen, Abbau-, Landwirtschafts- und Waldgebiete, Talböden, Landschaftsschutz- und Erholungsgebiete sowie Naturschutzgebiete. Die Beispiele der verschiedenen Gebietstypen sind auf die DDR bezogen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gotha: Haack (1981), 103 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Studienbücherei. Geographie für Lehrer; 17