Untersuchung schotterloser Oberbauformen im geraden und gebogenen U-Bahntunnel im Hinblick auf die Schall- und Erschütterungsemission.

Melke, J.
No Thumbnail Available

Date

1982

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 84/4633-7-4

item.page.type

item.page.type-orlis

FO

Abstract

In vier U-Bahntunneln werden die Erschütterungs-, die Körperschall- und die Luftschallemission bestimmter schotterloser Oberbauformen meßtechnisch untersucht. Mehrere Oberbauformen werden nacheinander in einer Teststrecke eingebaut und die Messungen unter konstanten Betriebs- und Umgebungsbedingungen, sowie identischen Meß- und Auswertebedingungen durchgeführt. Es werden Ergebnisse für den schotterlosen Oberbau Kölner Bauart in der älteren Form 1403/b und in der neuen Form als elastisches Stützpunktlager 1403/c ("Kölner Ei") vorgelegt. Ferner wurde das Stützpunktlager 1403/c in einer Variante für das Schotter-Schwellen-Gleis untersucht. Zusätzlich zum Einfluß der Oberbauform auf die Emission wird der Einfluß der definiert veränderten Parameter Fahrzeugtyp und -geschwindigkeit, Schienengewicht und Stützpunktabstand angegeben und die Abhängigkeit von Tunnelkonstruktion, Verbau und Umgebung aufgezeigt. Zur Verminderung der Körperschallemission stehen zum Teil sehr wirkungsvolle Oberbauformen zur Verfügung, die Verminderung der tieffrequenten Erschütterungen wird aber noch nicht optimal erreicht. difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Köln: (1982), getr.Pag., Abb.; Tab.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Verminderung des Verkehrslärms in Städten und Gemeinden. Teilprogramm Schienennahverkehr; Bericht 7

Collections