Transportation modelling - lessons from the past and tasks for the future.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1984
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
BBR: Z 2534
IRB: Z 1293
IRB: Z 1293
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Trotz unverkennbarer Fortschritte bei der Analyse von Haushaltsaktivitäten und bei Reisebudgetstudien ist die Situation hinsichtlich städtischer Verkehrsmodelle insgesamt unbefriedigend, denkt man an den Theorienstreit, unterschiedliche Analyseeinheiten, unpräzise definierte Modellteile, unzureichendes Grundlagenwissen hinsichtlich einiger Teilsysteme von Modellen und nicht zuletzt an die mangelnde Praktikabilität vieler Modelle. Aus diesen näher erörterten Mängeln und Lücken und dem Wunsch nach einfachen (jedoch nicht primitiven) Modellen leitet der Autor eine Reihe von Anforderungen an zukünftige Forschungen auf dem Sektor Modelltechnik ab: Dynamische statt statischer Ansätze mit der Möglichkeit, Wechselwirkungen zwischen Verkehr und Flächennutzung oder Angebot und Nachfrage zu beschreiben; Erfassung der Zusammenhänge zwischen aufeinander aufbauenden Untermodellen wie z.B. zwischen Fahrzeugverfügbarkeit, Fahrtenerzeugung und Modal Split; Verbesserung der Sensitivität der Modelle hinsichtlich globaler verkehrspolitischer wie auch lokal begrenzter Maßnahmen. DS
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Transportation, Amsterdam 12(1983)Nr.1, S.79-90, Lit.