Die Selbsthilfe beim Familienheimbau. Praktische Erfahrungen eines Unternehmens.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1984
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
IRB: Z 299
BBR: Z 143
IRB: Z 299
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Situation auf dem Kapitalmarkt erschwert zunehmend die Realisierung von Bauvorhaben. Neben der Ausschöpfung aller Förderungsmittel gewinnt dadurch die Eigenleistung immer größere Bedeutung. Differenziert nach einzelnen Gewerken wird untersucht, wie hoch der Ersatz von Eigenkapital durch Eigenleistung sein kann. Dabei zeigt sich, dass die Baukosten bis zu etwa einem Viertel eingespart werden können. Dabei kommt allen Formen der Gruppenselbsthilfe eine besondere Bedeutung zu, wobei eine gute Baustellenorganisation erforderlich wird, die günstigstenfalls in den Händen einer geeigneten Trägergesellschaft liegen sollte. ILS
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 27(1974)Nr.10, S.523-531, Abb., Tab., Lit.