Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung. Zukunftsfähige Wasserwirtschaft im Einklang mit ökologischen und ökonomischen Anforderungen.

No Thumbnail Available

Date

1999

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Düsseldorf

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2000/1161-4

item.page.type

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Die Broschüre soll Anregungen für die naturnahe Niederschlagsbewirtschaftung geben und deren technische und gestalterische Möglichkeiten aufzeigen. Die Regenwasserbewirtschaftung kann zu einer Senkung der Unterhaltungskosten für das Abwassernetz beitragen. Es werden die städtebaulichen und technischen Bausteine einer dezentralen Niederschlagsbewirtschaftung beschrieben, zu denen die Minimierung der überbauten Flächen bei neuen Bauvorhaben, die Entsiegelung bereits versiegelter Flächen und verschiedene Arten von Versickerungsanlagen zählen. Das Regenwasser kann mit altbewährten wie neuen Techniken von Dach- und Hofflächen abgefangen und den Anlagen zugeführt werden. Beispiele in Geschosswohnungs- und Einfamilienhausanlagen sowie Gewerbegebieten zeigen, wie sich Regenwasserbewirtschaftungsanlagen in die Bauvorhaben integrieren lassen. Vorgestellt wird auch das Landeswassergesetz, das die Verbreitung naturnaher Niederschlagsbewirtschaftung unterstützt. Kosten und Einsparungsmöglichkeiten schließlich hängen von den Standortvoraussetzungen wie Bodendurchlässigkeit, aber auch von Faktoren wie Kanalauslastung und Gebührenersparnissen ab. eh/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

22 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections