Nutzung und Bewertung des Stadtzentrums in Bayreuth unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen eines neuen innerstädtischen Einkaufszentrums. Dokumentation einer Passantenbefragung 1997 und Vergleich mit Passantenbefragungen in Bayreuth 1994/1998 sowie in Bremen, Nürnberg und Regensburg 1996/1997.

Monheim, Rolf/Lux, Sonja
No Thumbnail Available

Date

1999

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Bayreuth

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 99/3096-4

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Die Untersuchung zielt darauf ab, Teilaspekte der vielschichtigen Struktur von Stadtzentren etwas transparenter zu machen und setzt dazu bei den Innenstadtbesuchern an. Sie zeigt anhand des Vergleichs von 1994-1998 durchgeführten Befragungen eine Konstanz in Zusammensetzung und Verhalten der Besucher. Gleichzeitig verringern sich die Besucheranteile aller innerhalb des Haupteinkaufsbereiches gelegenen Einzelhandelsbetriebe. Das Dienstleistungszentrum Rotmain-Center wurde schon wenige Wochen nach seiner Eröffnung von mindestens jedem zweiten Besucher aufgesucht. Bei den Besuchszwecken der Innenstadt überrascht der für ein Oberzentrum hohe Anteil von Lebensmitteleinkäufen, obwohl bereits viele Lebensmitteldiscounter geschlossen wurden. Für den Freizeitwert des Stadtzentrums spricht ein hoher Besucheranteil, der ohne Einkaufsabsichten Geschäfte aufsucht. Das Einzugsgebiet ist im Vergleich zu anderen Städten noch relativ klein. Bei den Verkehrsmitteln stellen Autonutzer zwar die größte Teilgruppe, es überwiegt aber in der Summe der Umweltverbund. eh/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

89 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung; 187

Collections