US-amerikanische Verkehrspolitik. Wirtschaftliche und rechtliche Aspekte des Baues und des Betriebes von Flughäfen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 867
SEBI: Zs 310-4
BBR: Z 153
SEBI: Zs 310-4
BBR: Z 153
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In seinen Komponenten Betreiber, Finanzierung, Wirtschaftlichkeit, Rechtsgrundlagen und Umweltschutz unterliegen der Bau und der Betrieb von Flughäfen in den USA ganz anderen Regeln und Anforderungen als in der Bundesrepublik Deutschland. Der Flughafenbetreiber ist öffentlich-rechtlich organisiert, hat seine Vorhaben aber weitgehend durch Inanspruchnahme des Kapitalmarktes zu finanzieren. Zur Verbesserung der nationalen Flughafenstruktur wird finanzielle Unterstützung gewährt, die jedoch davon abhängig gemacht wird, dass das Vorhaben mit den Zielen der nationalen Umweltgesetzgebung vereinbar ist. Zu diesem Zweck ist in einem besonderen Verfahren die Umweltverträglichkeit des Vorhabens zu prüfen. -y-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Internationales Verkehrswesen, Frankfurt/Main 36(1984)Nr.4, S.241-246, Lit.