"Verhältnisse wie auf Helgoland". Kosten- und flächensparendes Bauen in Berlin.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In Berlin liegt die Eigentumsquote mit ca. 8 % weit unter dem Bundesdurchschnitt, dem Mietwohnungbau steht hier eine besonders hohe Nachfrage nach kostengünstigen Mietwohnungen gegenüber. Ziel des Programms zum kosten- und flächensparenden Bauen ist es, das Wohneigentum auch für Minderverdienende erschwinglich zu machen. Im Berliner Programm sind Investorenwettbewerbe auf landeseigenen Grundstücken, Förderungswettbewerbe auf trägergebundenen Grundstücken und die Bildung von Bauherrengemeinschaften unter Inanspruchnahme von Eigenleistungen und Selbsthilfe vorgesehen. Durch Senkung des Ausstattungsstandards, mehr Wettbewerb unter den Anbietern und Senkung der Finanzierungskosten sollen die Baukosten niedrig gehalten werden. hg
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 37(1984)Nr.7, S.352, 354-356