Ökologie-Baubiologie - ideologische Schlagworte? Oder Bausteine marktgerechter Unternehmenspolitik?

Koerber, Hans Dieter
No Thumbnail Available

Date

1984

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143

item.page.type-orlis

Abstract

Baubiologie gehört dem ökologisch-biologisch-kulturell orientierten Fachbereich an und stellt sich interdisziplinär dar. Wohnungsbau und Siedlungsplanung muss ebenfalls unter ökologisch-baubiologischen Gesichtspunkten gesehen werden, um die reale Bedeutung der Ökologie zu erkennen. Die Geborgenheit des Wohnens im psychischen, physischen und sozialen Gleichgewicht ist das Ziel des Bauens. Die Erkenntnisse aus Ökologie und Baubiologie entwickeln lebende Systeme im Gegensatz zu den maschinellen Systemen. Dies führte zu einer Neuorientierung der Marktgegebenheiten und Konsumbedürfnisse. Die Gesundung des Marktes wird aus der Erkenntnis ökologischer Zusammenhänge auch den Wohnungsbau vom quantitativen Konsumbedürfnis zum qualitativen Lebensgut führen. hg

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 37(1984)Nr.9, S.447-448, 451

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections