3. Leipziger Symposium Stadtökologie "Stadtnatur - quo vadis". Tagungsband der Veranstaltung am 9. und 10. Juli 1998.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Leipzig

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/2830-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Diskussion um Natur in der Stadt wurde bisher dominant von Biologen und Landschaftsplanern geführt. Die Stadtbewohner als Nutzer blieben weitgehend unbeachtet, ebenso die stadtökonomischen Zusammenhänge. Ziel der Tagung war es, den Stellenwert der Natur in Städten und in der Stadtentwicklung zu erhöhen. Bei dem Tagungsschwerpunkt "Standortfaktor Natur" geht es um die ökonomische Bewertung von Flächennutzungen und der Gewässerrevitalisierung in einer Großstadt. Aufgezeigt wird auch die Entwicklung der stadtökologisch wertvollen Freiflächen in Nordrhein-Westfalen. Argumente Flächensparen versus Stadtbegrünung werden genannt und die Wahrnehmung und Wirkung erlebbarer Freiräume geschildert. Im Themenschwerpunkt Förderung der Stadtnatur geht es um die Mitwirkung der Landschaftsplanung in der verbindlichen Bauleitplanung, Umweltqualitätsziele zur Freiraumentwicklung, handelbare Lizenzen als Instrument zur Steuerung der baulichen Bodeninanspruchnahme sowie ökonomische Instrumente der Naturschutz- und Umweltpolitik. Im letzten Teil wird das Konzept der Essener Umweltmarketing vorgestellt und Probleme der Umsetzung z. B. im Rahmen eines Grünordnungsrahmenplans diskutiert. gb/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

196 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

UFZ-Bericht; 10/1999
Stadtökologische Forschungen; 20

Sammlungen