Neue Marktsegmente für Wohnungsinvestitionen.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 464
BBR: Z 481
BBR: Z 481
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Wohnungsbau steht an einem Wendepunkt der Nachkriegszeit. Der rein qualitative Ausgleich zwischen der Zahl der Haushalte und dem Wohnungsbestand führt zu einem ausgeglichenen Markt, auf dem sich in Teilbereichen erstmals Sättigungsgrenzen abzeichnen. Neue Wohnungsinvestitionen sollten daher nicht ohne eine Analyse der Wohnungsmarktstrukturen erfolgen. Trotz der Aufgliederung in verschiedene Teilmärkte, bleibt die Immobilie als solche eine sichere Anlageform. Deutlich verändert hat sich die Nachfragestruktur. Im Selbstnutzersegment tritt der konventionelle Bausparer in den Hintergrund gegenüber dem potenteren Erwerber, der natürlich auch bei den Kapitalanlagern überwiegt. Es schließt sich eine Analyse der Bevölkerungsentwicklung an. hg
Beschreibung
Schlagwörter
Wirtschaft, Wohnungsmarkt, Wohnungsbau, Wohnungsbauinvestition, Baugenehmigung, Mietwohnungsbau, Eigenheimbau, Wohneigentum, Bevölkerungsentwicklung, Einkommen, Wohnungsbautätigkeit, Wohnungsmarktanalyse, Immobilie
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Die freie Wohnungswirtschaft, Bonn 38(1984)Nr.8, S.148-150, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Wirtschaft, Wohnungsmarkt, Wohnungsbau, Wohnungsbauinvestition, Baugenehmigung, Mietwohnungsbau, Eigenheimbau, Wohneigentum, Bevölkerungsentwicklung, Einkommen, Wohnungsbautätigkeit, Wohnungsmarktanalyse, Immobilie