Gedanken zur Verkehrspolitik. Die Verkehrspolitik bildet die Grundlage für eine planvolle Gemeindeentwicklung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1984
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Zs 643-4
BBR: Z 239b
IRB: Z 960
BBR: Z 239b
IRB: Z 960
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Im Rahmen der haushaltspolitischen Situation ist nach neuen Lösungsmöglichkeiten zu suchen. Der Autor fordert u.a.: ein langfristiges Streckenkonzept für die DB anstelle des schrittweisen Rückzugs; Anreize schaffen zur Gründung oder Erweiterung leistungsfähiger Verkehrsunternehmen. Für den ländlichen Raum: günstiger bemessene Ausgleichszahlungen für die Verkehrsbedienung; Zurückerstattung der Mineralölsteuer im ÖPNV; Umschichtung der Investitionsmittel des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes, die derzeit zu 90 % in die Ballungsräume gehen. cs
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Städte- und Gemeindebund 39(1984)Nr.5, S.235-236, Abb.