Leitlinien zur steuerlichen Förderung des Wohneigentums. Schneider - "Vorrang für das Wohneigentum - Klarheit für die Bauherren".

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 177
SEBI: Zs 789-4
BBR: Z 67

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Leitlinien für die Neuordnung der Wohnungspolitik gehen von einer Erhöhung der Eigentumsquote aus. Drei Ziele sind vorrangig für die Verbesserung der steuerlichen Grundförderung für Bauherren und Erwerber von selbstgenutztem Wohneigentum, die familienpolitisch ausgerichtete Förderung von Wohneigentum und die steuerliche Gleichbehandlung aller Formen des selbstgenutzen Wohneigentums. Die wesentlichen Punkte der Neuordnung werden dargestellt; eine Beispielrechnung zeigt den daraus resultierenden Entlastungseffekt für einen Bauherrn auf. hb

Beschreibung

Schlagwörter

Politik, Wohnungsbau, Wohneigentum, Steuerrecht, Wohnungspolitik, Förderungspolitik, Förderungsmaßnahme, Eigentumsbildung, Familienpolitik, Sozialer Wohnungsbau, Eigentumspolitik, Neuregelung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Bundesbaubl. 33(1984)Nr.8, S.529-530

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Politik, Wohnungsbau, Wohneigentum, Steuerrecht, Wohnungspolitik, Förderungspolitik, Förderungsmaßnahme, Eigentumsbildung, Familienpolitik, Sozialer Wohnungsbau, Eigentumspolitik, Neuregelung

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries