Der Kulturdenkmalbegriff im Denkmalschutzrecht.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1984
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1014
SEBI: Zs 61-4
BBR: Z 121
SEBI: Zs 61-4
BBR: Z 121
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Nach einer geschichtlichen Herleitung analysiert der Autor den juristischen Denkmalbegriff (Abgrenzung von Naturdenkmal, Zeitgrenze, Zeugnischarakter etc.). Die Inhalte der Bedeutungskategorien des Begriffs werden erläutert: künstlerisch, wissenschaftlich, geschichtlich, städtebaulich; volkskundlich, technisch und umweltbezogen. Die Frage des öffentlichen Interesses sowie seiner gerichtlichen Nachprüfbarkeit werden erörtert. Der Autor beklagt den Rechtfertigungsdruck der Denkmalschutzbehörden. Er kritisiert, dass Verwaltungen sich häufig mehr an Gerichtsurteilen orientieren als an dem Fachurteil des Denkmalpflegers. cs
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Deutsches Verwaltungsblatt 99(1984)Nr.9, S.413-419, Lit.