Vorbereitende Lärmminderungsplanung, Schallimmissionsplan Stadt Rheine.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1999
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Rheine
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2000/298-4
item.page.type
item.page.type-orlis
PL
Authors
Abstract
Entsprechend der Vorgaben des Bundesimmissionsschutzgesetzes werden die Berechnung des Schallimmissionsschutzplanes und der Konfliktpläne für die Emittentenarten Straßen-, Schienen-, Wasser- und Flugverkehr, Industrie/Gewerbe sowie Sport und Freizeit durchgeführt. Aufbauend auf den Ergebnissen, die den Schwerpunkt des Bandes bilden, werden außerdem Empfehlungen hinsichtlich der Strategien und der Einbindung in die gesamtstädtische Planung ausgesprochen. Zu den Strategien gehört die prioritäre Behandlung von Gebieten, in denen die größten Erfolge zu erwarten sind bzw. die meisten Betroffenen entlastet werden können. Viele kleinere kostengünstige Maßnahmen sollten in ihrer Gesamtwirkung gebündelt werden. Bei langfristigen Realisierungsmaßnahmen des Lärmschutzes sollten Zwischenlösungen gefunden werden. Um die Lärmminderungsplanung zu einem wirksamen Instrument zu machen, ist die Koordination und Information aller zuständigen Behörden und Ansprechpartner wichtig. So sollte ein Arbeitskreis Lärmminderungsplan eingerichtet werden. eh/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
ca. 50 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Die Rheine-Information; 47