Bereikbaarheid in de compacte stad.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1359
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Stadtentwicklungspolitik der 70er Jahre war die Schaffung von Wohnraum durch Stadtneugründungen und Erweiterungen bestehender Gemeinden in der Region Amsterdam. Stets deutlicher werden die damit verbundenen Nachteile: unter anderem großräumige Verteilung städtischer Funktionen, Zunahme des Autoverkehrs auf Kosten des öffentlichen Nahverkehrs und damit Benachteiligung großer - vor allem sozial schwächerer - Bevölkerungsgruppen, Verminderung des Einzugsgebietes und somit der Lebensfähigkeit spezialisierter städtischer Funktionen. Daher liegt die Priorität heutiger Stadtentwicklungsplanung in der Stadtverdichtung, um so einerseits den Autoverkehr zu reduzieren, andererseits die Erreichbarkeit per Rad und öffentlichem Nahverkehrsmittel zu erhöhen. wf
item.page.description
Schlagwörter
Stadtplanung/Städtebau , Verkehr , Stadtentwicklungsplanung , Trabantenstadt , Verdichtung , Innenstadt , Erreichbarkeit , Infrastruktur , Verkehrspolitik , Verkehrsmodell , Autoverkehr , Individualverkehr , Pendlerverkehr , Öffentlicher Personennahverkehr , Stadterweiterung , Stadtentwicklungspolitik , Wohnfolgeeinrichtung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Plan, Amsterdam (1983)Nr.11, S.38-40, Abb., Tab., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Stadtplanung/Städtebau , Verkehr , Stadtentwicklungsplanung , Trabantenstadt , Verdichtung , Innenstadt , Erreichbarkeit , Infrastruktur , Verkehrspolitik , Verkehrsmodell , Autoverkehr , Individualverkehr , Pendlerverkehr , Öffentlicher Personennahverkehr , Stadterweiterung , Stadtentwicklungspolitik , Wohnfolgeeinrichtung