Auswirkungen einer generellen Arbeitszeitverkürzung auf öffentliche Haushalte, Arbeitnehmereinkommen und gesamtwirtschaftliche Nachfrage.

Schettkat, Ronald
No Thumbnail Available

Date

1983

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 84/3565-4

item.page.type

item.page.type-orlis

FO

Abstract

Eine allgemeine Arbeitszeitverkürzung hat, je nach Art des Lohnausgleichs und des erzielten Beschäftigungseffekts unterschiedlich, Auswirkungen auf die Haushalte von Staat und Sozialversicherung, die Einkommen der Arbeitnehmer und damit auch auf die gesamtwirtschaftliche private Nachfrage. Diese Wirkungen werden in der Studie differenziert untersucht. Dabei werden die zu erwartenden Auswirkungen jeweils zunächst qualitativ analysiert und dann in mehreren Modellrechnungen quantifiziert, bei denen die Randbedingungen - Art des Lohnausgleichs, Beschäftigungseffekt, Tarifstruktur der Sozialversicherung und der Steuer - variiert werden. Abschließend wird die Frage untersucht, in welcher Weise die durch Arbeitszeitverkürzung gewonnene freie Zeit verwendet werden kann und welche Einkommens- und Nachfragewirkungen unterschiedliche Verwendungsmöglichkeiten haben könnten. bb/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Berlin: Selbstverlag (1983), 77 S., Abb.; Tab.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

discussion papers; IIM/LMP 83-15

Collections