Walderkrankung und Immissionseinflüsse. Stand April 1983.

No Thumbnail Available

Date

1983

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 84/6079-4

item.page.type

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Heute steht der Wald einer vor wenigen Jahren noch unbekannten in ihrem ganzen Ausmaß noch nicht überschaubaren Bedrohung gegenüber. Das sogenannte "Waldsterben" hat in Baden-Württemberg große Waldflächen erfaßt und dehnt sich weiter aus. Im Umweltforschungsprogramm des Landes hat Baden-Württemberg einen Schwerpunkt zur Erforschung der Ursachen und möglicher Gegenmaßnahmen gesetzt. Nach heutigem Wissensstand sind Luftverunreinigungen die wesentlichen Krankheitsursachen. Vor allem Schwefeldioxid, aber auch Stickoxide, Photooxidantien, Fluor und Schwermetalle spielen dabei eine Rolle. Diese Informationsschrift zeigt vor allem die Erscheinungsbilder immissionsbedingter Baumerkrankungen auf, sie gibt einen Überblick zur derzeitigen Situation über die Verbreitung der Krankheit und über ihre wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen in Baden-Württemberg. geh/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Stuttgart: Selbstverlag (1983), XXIV S., Abb.; Tab.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections