Wolgast-Buch.

Bock, Sabine/Bürger, Erhard/Gildenhaar, Dietrich/Huhn, Stefan/Gieske, Anna/Knobloch, Karl-Georg/Lassnig, Helmut/Luck, Hans/Roggow, Barbara/Schröder, Horst-Diether/Schulz, Willi
No Thumbnail Available

Date

1983

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 84/3983

item.page.type

item.page.type-orlis

BE

Abstract

Auf der Grundlage des Gesetzes über die weitere Demokratisierung des Aufbaues und der Arbeitsweise der staatlichen Organe in den Ländern der DDR vom 23. 7. 1952 wurde aus dem Inselkreis Usedom und Teilen des Kreises Greifswald der Kreis Wolgast gebildet. Dieses Heft versteht sich als erster Band in einer Reihe zur Entwicklung des Kreises und befaßt sich hauptsächlich mit den geschichtlichen Ereignissen des Kreises, die jedoch in keinem chronologischem Zusammenhang stehen. Die ersten Beiträge befassen sich mit der Weimarer Republik und dem Kampf gegen den Faschismus. Danach folgt die Beschreibung der städtebaulichen Entwicklung der Stadt Wolgast und einiger ihrer Baudenkmale. Daran schließt sich ein Beitrag über die Wolgaster Schiffahrt im 19. Jahrhundert an. Nach einem Porträt des Künstlers Philipp Otto Runge wird die Entwicklung der Musikschule Wolgast, ihre Aufgabe und gesellschaftliche Stellung beschrieben. im/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Wolgast: Selbstverlag (1983), 103 S., Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections