Die Spannungslage zwischen Verfassungsrecht und Verfassungswirklichkeit bei Vergabe von staatlichen Wirtschaftssubventionen durch die öffentliche Hand.

Grosser, Hans-Dieter
No Thumbnail Available

Date

1983

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 83/2688

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die Untersuchung will zu einer Klärung der verfassungsrechtlichen Probleme der Wirtschaftssubventionen beitragen.Die Fragestellung spitzt sich auf das Hauptproblem zu, ob die heute fast ausschließlich in gesetzesunabhängigen Verwaltungsvorschriften geübte Subventionspraxis dem vom Bonner Grundgesetz aufgebauten Ordnungssystem der bestehenden Verfassung entspricht.Diese Streitfragen wurden in der rechtswissenschaftlichen Literatur bislang unzureichend diskutiert.So ist der frühere Streit um die Bestimmung des Verhältnisses von Gesetzgebung und Verwaltung nach dem Grundgesetz im Recht der staatlichen Subventionierung auch der heute noch anzutreffende Meinungsstand.(Über die Auswirkungen der Wesentlichkeitsjudikatur des Bundesverfassungsgerichts sei auch auf den Aufsatz des Autors in den Bayerischen Verwaltungsblättern, 1983, S. 551 ff., ergänzend hingewiesen.) - Die Arbeit befaßt sich mit dem Subventionsbegriff und Konstruktionsfragen des Subventionsverhältnisses; sie ermittelt die Verfassungsdirektiven der staatlichen Subventionierung nach dem Bonner Grundgesetz und behandelt schließlich Legitimationssurrogate der staatlichen Subventionierung.chb/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Berlin: Duncker & Humblot (1983), 162 S., Lit.(jur.Diss.; Univ.München 1982)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriften zum öffentlichen Recht; 453

Collections