Psychische und soziale Auswirkungen mäßiger Umweltqualität.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 988-Beil.-4
BBR: Z 194a
IRB: Z 881
IFL: Z 627
BBR: Z 194a
IRB: Z 881
IFL: Z 627
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Objektiv vorhandene Umweltbelastungen haben nicht nur gesundheitliche Schäden zur Auswirkung, sondern auch objektive Belastungen des alltäglichen menschlichen Lebens, die Veränderungen im Wohlbefinden, im Aktivitätsniveau und in Verhaltensformen nach sich ziehen. Diese These wird erläutert und bestätigt anhand von Ergebnissen des Forschungsprojektes "Umweltqualität als sozialer Faktor", durchgeführt ab 1980 vom Internationalen Institut für Umwelt und Gesellschaft in Berlin, und anderer entsprechender Untersuchungen. wg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Aus Politik und Zeitgeschichte, Bonn (1983)Nr.B 42, S.25-33, Abb., Lit.(Beil.zu Parlament, Bonn (1983)Nr.42)