Planwerk Innenstadt Berlin. Ergebnis, Prozeß, sektorale Planungen und Werkstätten.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/3019-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Planwerk Innenstadt ist eine Strategie zur Reurbanisierung und Revitalisierung der Berliner Innenstadt auf ca. 30 qkm zwischen Uhlandstraße im Westen bis zur Oberbaumbrücke im Osten, vom Mehringplatz im Süden bis zum Neuen Tor im Norden. Es ist das Ergebnis eines komplizierten, fast drei Jahre dauernden Diskussionsprozesses mit Bürgern, Planern, Verwaltungen, Interessenvertretern und Parlament. Die Veröffentlichung dokumentiert das Ergebnis - den Senatsbeschluss vom 18.5.1999 in Auszügen -, den Prozess, den runden Tisch, die Organisation der Arbeit in den Planungswerkstätten, die sektoralen Planungen - Bevölkerungsentwicklung Innenstadt, Nutzungsstruktur, Verkehr, Machbarkeitsstudien, Freiräume - sowie die Arbeit der Planungswerkstätten für acht Vertiefungsbereiche: Breitscheidplatz, Lietzenburger Straße, Kulturforum, Spittelmarkt, Molkenmarkt, Fischerinsel, Luisenstadt, Karl-Marx-Allee 2. Bauabschnitt. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

187 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Berlin StadtEntwicklung; 25

Sammlungen