Die Förderung von Kohleforschung und Kohletechnologie durch das Bundesministerium für Forschung und Technologie.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 898
SEBI: Zs 919-4
BBR: Z 71

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Es wird auf die Rolle der Kohle in der Energieversorgung der Bundesrepublik Deutschland hingewiesen und dass nur umweltfreundlich genutzte Kohle Zukunft hat. Im Vordergrund der technischen Entwicklung bei der Bergtechnik steht heute die möglichst weitgehende Automatisierung, insbesondere in Verbindung mit der Verbesserung der Logistik. Die Erarbeitung von Planungsstudien und Organisationsmodellen nimmt einen breiten Raum ein. Besonderes Gewicht wird auf die Entwicklung umweltfreundlicher Steinkohlekraftwerke gelegt. Eine auf neuen Technologien aufbauende Initiative des Steinkohlenbergbaues kann den jährlichen Kohleabsatz am Wärmemarkt um 4-8 Mio. t erhöhen. Entsprechend werden Anlagen zur Kohlevergasung und Kohleverflüssigung gefördert. hg

Beschreibung

Schlagwörter

Versorgungstechnik, Allgemein, Energieversorgung, Kohle, Forschung, Technologie, Steinkohlekraftwerk, Umweltbelastung, Kohleverbrauch, Kohleveredelung, Forschungsförderung, Wärmemarkt, Bundesministerium

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Kommunalwirtschaft, Wuppertal (1984)Nr.2.S.29-32

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Versorgungstechnik, Allgemein, Energieversorgung, Kohle, Forschung, Technologie, Steinkohlekraftwerk, Umweltbelastung, Kohleverbrauch, Kohleveredelung, Forschungsförderung, Wärmemarkt, Bundesministerium

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries