Forcierte Eigentumsförderung zur Rettung des Wohnungsbaus? Das Beispiel des Wohnungsmarktes von München.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1037
SEBI: Zs 5559-4
BBR: Z 41
SEBI: Zs 5559-4
BBR: Z 41
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die gegenwärtige Wohnungspolitik mit ihrer forcierten Eigentumsförderung verschärft die Krise am Wohnungsmarkt, da sie Bau- und Bodenpreise in die Höhe treibt. Um bedarfsgerechte, erschwingliche und kündigungssichere Wohnungen schaffen zu können, muss Wohnraumversorgung langfristig zu einer öffentlichen Aufgabe gemacht werden. Das Marktmodell kann auf dem Wohnungsmarkt keinen Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage erbringen. wg
Beschreibung
Schlagwörter
Baupolitik, Politik, Wirtschaft, Eigentum, Wohnungspolitik, Öffentliche Aufgabe, Eigentumsförderung, Wohnungsmarktentwicklung, Wohnraumversorgung, Kostendämpfung, Marktmodell
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Werk und Zeit (1983)Nr.2, S.16-17, Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Baupolitik, Politik, Wirtschaft, Eigentum, Wohnungspolitik, Öffentliche Aufgabe, Eigentumsförderung, Wohnungsmarktentwicklung, Wohnraumversorgung, Kostendämpfung, Marktmodell