§§ 564 b Abs.2, 326, 823 BGB. OLG Hamm, Rechtsentscheid v. 31.1.1984 - 4 ReMiet 7/83.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1984
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1039
SEBI: Zs 818-4
SEBI: Zs 818-4
item.page.type
item.page.type-orlis
RE
Authors
Abstract
Eine auf § 564 b Abs. 2 BGB gestützte Kündigung - hier wegen geplanten Abbruches des Gebäudes -, die nur deshalb unwirksam ist, weil die vom Vermieter angegebenen und dem Mieter mitgeteilten Kündigungsgründe nach richterlicher Beurteilung kein berechtigtes Interesse des Vermieters an der Beendigung des Mietverhältnisses ergeben, begründet keinen Schadenersatzanspruch des Mieters gegen den Vermieter, und zwar weder unter dem Gesichtspunkt der Nichterfüllung des Vertrages gemäß § 326 Abs. 1 BGB noch unter dem der unerlaubten Handlung gemäß §§ 823 Abs. 1, 823 Abs. 2 i.V.m. 564 b BGB, solange keine Umstände dafür zutage treten, dass der Vermieter in unredlicher Weise von dem in § 564 b normierten Kündigungsrecht Gebrauch macht. -y-
Description
Keywords
Baurecht , Recht , Wohnung , Mietrecht , Mietvertrag , Wohnraum , Kündigung , Schadenersatz , Rechtsprechung , Rechtsentscheid , Gebäudeabbruch , OLG-Urteil
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Zeitschrift für Miet- und Raumrecht 37(1984)Nr.4, S.129-136, Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
Baurecht , Recht , Wohnung , Mietrecht , Mietvertrag , Wohnraum , Kündigung , Schadenersatz , Rechtsprechung , Rechtsentscheid , Gebäudeabbruch , OLG-Urteil