Klärung im Wurzelraum. Das Wurzelraum-Entsorgungsverfahren möchten nun hessische Kommunen einführen.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1270
SEBI: Zs 3025-4
SEBI: Zs 3025-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In den hessischen Gemeinden Modautal-Brandau und Hofgeismar-Beberbeck sollen die Abwässer mit dem Wurzelraumverfahren nach Prof. Kickuth gereinigt werden. Dabei stehen (im Vergleich zum herkömmlichen mechanisch-biologischen System) dem ca. 5 mal größeren Flächenbedarf je Einwohnergleichwert positiv gegenüber: die geringeren Investitions- und Folgekosten, weit besserer Abbau von Nitrat, Phosphaten, Colibakterien, Salmonellen, Schwermetallen, die weit längere Lebensdauer und das Erscheinungsbild (Röhricht). Zudem entfällt die Schlammbehandlung. of
Beschreibung
Schlagwörter
Versorgungstechnik, Abwasser, Entsorgung, Klärbauwerk, Klärschlamm, Abwasserbehandlung, Wurzelraumentsorgung, Klärverfahren
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Der Gemeinderat, Schwäbisch-Hall 26(1984)Nr.7/8, S.31-32, Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Versorgungstechnik, Abwasser, Entsorgung, Klärbauwerk, Klärschlamm, Abwasserbehandlung, Wurzelraumentsorgung, Klärverfahren