Perspektiven der neuen Aussiedlerpolitik.

No Thumbnail Available

Date

1999

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Bonn

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 99/1197

item.page.type

item.page.type-orlis

SW

Authors

Abstract

In der Aussiedlerpolitik ist zwar kein grundsätzlicher Kurswechsel vorgesehen, es sollen jedoch neue Akzente und Schwerpunkte gesetzt werden. Besonderes Augenmerk soll auf die Integration der Spätaussiedler gelegt werden, die in den 90er Jahren schwieriger geworden ist. Vorgeschlagen wird ein Perspektivwechsel in der Konzeption der Aussiedlerintegration. Sprachliche, kulturelle und soziale Prägungen sollen in der Integrationsarbeit stärker berücksichtigt werden und die einzelnen Einrichtungen besser vernetzt werden. Hilfskonzepte sind heute darauf ausgerichtet, dem Bleiben in den Herkunftsländern Priorität gegenüber der Aussiedlung in die Bundesrepublik einzuräumen. Die Arbeiterwohlfahrt Nürnberg hat ein umfassendes Angebot an Eingliederungsdiensten aufgebaut und somit die Aussiedlerbetreuung zu einem umfassenden Migrations-Sozialdienst weiterentwickelt. Dieser beinhaltet aufeinander abgestimmte Hilfen für die jeweiligen Altersstufen und unterschiedlichen Stadien des Eingliederungsprozesses. Eine besondere Zielgruppe sind Mädchen und junge Frauen. gb/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

62 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Gesprächskreis Arbeit und Soziales; 86

Collections