Bewertung der Situation auf den regionalen Wohnungs- und Bodenmärkten aus der Sicht der wohnungspolitischen Forschung. Vortrag im 142. Kurs des Instituts "Wohnungspolitik und Bodenpolitik" vom 27. bis 29. April 1981.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1981
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Zs 2491-142,5-4
IRB: S2821
IRB: S2821
item.page.type
item.page.type-orlis
KO
Authors
Abstract
Die Studie kommt zu dem Schluß, daß die Bewältigung der Wohnungsknappheit in den Ballungsgebieten und die Milderung der sozialen Versorgungsgegensätze eine Neuorientierung in der Wohnungspolitik erfordert. Dabei geht es nicht so sehr um eine Ausweitung des finanziellen Fördervolumens, sondern notwendig wäre vielmehr eine Konzentration der verfügbaren Mittel auf die Schwerpunkte des Wohnungsbedarfs und auf die auf dem Wohnungsmarkt benachteiligten Bevölkerungsgruppen zu lenken. Dies bedeutet aber, daß die überzogene Eigentumsförderung reduziert und auf untere und mittlere Einkommensschichten beschränkt werden müßte. Die hierdurch freiwerdenden Mittel könnten so für die Finanzierung zusätzlicher Wohnungsbauprogramme im Rahmen des objektgeförderten Mietwohnungsbau verwendet werden. geh/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Berlin: Selbstverlag (1981), 11 S.,
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Institut für Städtebau Berlin der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung; 142/5